Ansonsten ist der Glaube, bei Verletzungen auf ein angemessenes Training zu verzichten sogar eher kontraindiziert, da durch die Bewegung und die Stärkung der Muskulatur der Heilungsprozess oft positiv beeinflusst wird.
Übung: Wurfverzögerung Stellen Sie sich vor den Befestigungspunkt; die Schultern sind um 30° gebeugt.
Sicher, einiges davon ist auf Pech zurückzuführen, aber so einfach ist es in der Regel nicht.
Studiere den Bewegungsablauf zunächst ohne Gewichte ein.
Hierbei ist das Schulterblatt zurückgezogen, Arm und Ellbogen sind im 90°-Winkel, und die Schulter vollständig nach außen gedreht.
Die Dehnübungen können helfen, die Muskeln zu verlängern, die die Schultergelenke umgeben.