Dieser Bereich gehört zwar anatomisch zur Zervix, ist in seinem Inneren aber mit der gleichen Schleimhaut ausgekleidet wie der Corpus uteri.
Heute gibt es daneben auch Schrittmachersysteme bei Tachykardien und zur präventiven Stimulation bei Vorhofflimmern.
Es ist ein wichtiges Werkzeug, um Herzprobleme zu diagnostizieren.
Im Regelfall gibt es eine rechte Koronararterie Hinterwandarterie sowie einen Hauptstamm, der sich in eine Vorderwand- und Seitenwandarterie aufteilt.
Auslöser ist hier der Sinusknoten am rechten Vorhof.
Die Erkrankung kann entweder mit Medikamenten oder durch das Einsetzen einer künstlichen Klappe behandelt werden.